Leider musste ich einige Tage pausieren, sodass ich mit den Interviews wieder etwas in Verzug geraten bin. Heute geht es weiter mit Svenja und Sandro von Büchertraum. Viel Spaß beim Lesen. 🙂
Allgemeines zu
Euch
Sandro
bin ich nicht nur Buchblogger/in, sondern auch
Svenja: Ich
arbeite zur Zeit in der Ambulanten Pflege
Sandro: Ich
arbeite im Krankenhaus
Dein Blog
Um was geht es
auf Eurem Blog? Welche Genre lest ihr?
Wir liebe
Bücher und wollen unsere Meinung mit anderen teilen. Wir beide lesen eigentlich
alle Genres, solange uns das Cover und der Klappentext anspricht. Auf dem Blog
dreht sich aber nicht nur alles um die Bücher, sondern auch um die Autoren,
andere Blogger oder auch Verlage, denen wir auch die Möglichkeit geben wollen
bekannter zu werden.
Wie seid ihr zum
Bloggen gekommen und seit wann gibt es euren Blog?
es seit Oktober 2015. Ich (Svenja) lese schon sehr lange viele Bücher, habe
aber mich nie getraut einen Blog zu führen. 2015 kam dann eine Zeit wo ich viel
daheim war und damit ich was zu tun habe habe ich mir gedacht jetzt oder nie.
Und so wurde der Blog ins Leben gerufen. Am Anfang mit einer guten Freundin und
nun mit meinem Partner zusammen. Sandro wurde durch meine Leidenschaft
angesteckt und hat nun auch Spaß daran anderen seine Meinung mitzuteilen.
das wir ehrlich unsere Meinung zu den Büchern äußern können und dadurch andere
auf das Buch aufmerksam machen können, oder sie vor einer Enttäuschung bewahren
können. Wir legen Wert darauf, dass die Meinung ehrlich ist und wir uns nicht
von außen beeinflussen lassen.
unterscheidet euren Bücherblog von anderen?
sehr von anderen Blogs unterscheiden glauben wir gar nicht. Weil wir Blogger
alle unsere Liebe zu Büchern mit unseren Lesern teilen wollen. Wir arbeiten
schließlich nicht gegen einander, sondern sollten miteinander arbeiten.
für die Zukunft, wenn ja welche?
ganz viele tolle, neue Bücherwelten bereisen und unsere Leser daran teilhaben
lassen. Unsere Ziele liegen darin das der Blog noch viele Jahre bestehen kann
und mit der Zeit auch wachsen kann.
bei unsere Früheren Mitbloggerin Sabrina vorbei http://buchdompteurin.de/
und was es sonst noch so gibt.
Selfpublisher? Wenn nein, wieso nicht?
viel Selfpublisher, weil gerade da sich ganz viele tolle Geschichten
verstecken, die leider nicht immer genug Aufmerksamkeit bekommen. Genau das
wollen wir ändern.
Selfpublisher liebe ich ganz eindeutig Senta Richter und Violet Truelove. Beide
Autorinnen haben mich (Svenja) mit ihren Büchern eindeutig überzeugt und ich
kann einfach nicht genug bekommen.
Welche Autoren bekommen eurer Meinung nach zu wenig Aufmerksamkeit?
sehr viele Selfpublisher kaum Aufmerksamkeit, was leider sehr, sehr schade
ist.
einer Rezension wichtig?
wichtig:
ist
begründet ist
Bücher schaffst du im Monat und woher nimmst Du die Zeit, so viele Bücher zu
lesen?
lese ca. 10-15 Bücher im Monat. Woher ich die Zeit nehme weiß ich auch nicht
immer. Oft lese ich in der Bahn zur Arbeit oder auch Abends wenni ch auf der
Couch sitze, anstatt den Fernseher anzumachen. Auch im Bett oder in der
Badewanne ist mein Buch mein ständiger Begleiter. Eigentlich habe ich immer ein
Buch dabei und ich lese wann immer ich kann.
lese 5-10 Bücher im Monat. Ich lese meistens auch auf dem Weg zur Arbeit und
auf dem Heimweg. Ab und an kann ich auch auf der Arbeit lesen.
ihr auch negative Rezensionen und wenn ja, wie reagieren die Autoren? Wenn
nicht, was ist für euch der Grund, KEINE negativen Rezis zu schreiben?
wir schreiben auch negative Rezensionen. Allerdings muss man dabei sagen, dass
wenn eine negativ Rezension bei einem Selfpublisher Buch auftreten würde, wir
vorher mit dem Autor in Kontakt treten und mit ihm das besprechen würden. Weil
eine negativ Bewertung für einen Selfpublisher deutlich schlimmere Auswirkungen
haben kann. Mir (Svenja) ist es schonmal passiert, das ich ein Selfpublisher Buch
abgebrochen habe, weil ich einfach mit dem Buch nicht warm wurde, ich habe dann
mit der Autorin gesprochen und habe im nach hinein keinen Rezension
geschrieben, weil es ja einfach nur meine Meinung war und ich ihr dadurch nicht
schaden wollte. Aber meine Kritikpunkte habe ich ihr auch mitgeteilt.
reagiert Ihr auf unaufgefordert eingeschickte Bücher und wie geht Ihr mit ihnen
um?
mal ein Buch unaufgefordert bei uns erscheint schauen wir uns an, was es für
ein Buch ist, worum es geht und wenn es von uns beiden zusagen könnte. Danach
schauen wir wie es in unseren Zeitplan passt, setzen uns mit dem Autor/Verlag
in Verbindung und besprechen wie es weiter geht. Sollte uns ein Buch mal nicht
zusagen, wird darüber auch der Verlag/Autor informiert und wir versuchen eine
Lösung zu finden, wie zum Beispiel eine Buchvorstellung oder halt auch eine
Rücksendung des Buches.