Nachdem ich spontan die Aktion unterbrechen musste, ging es ab dieser Woche weiter. Ab diesem Jahr ist neu, dass auch die Autoren zu Wort kommen und etwas über sich und ihre Bücher erzählen dürfen. Ich wünsche euch viel Spaß beim Stöbern. 🙂
Das ist natürlich ein Pseudonym. »Serkalo« heißt im russischen »Spiegel«. Spiegel faszinieren die Menschen seit langem. Wer ist das Abbild? Das seitenverkehrte Ich? Die andere Seite? Gibt es eine Welt, dort in/hinter dem Spiegel? Es ist auf jeden Fall ein Teil von dem, der davor steht.
Spiegel sind auch in meiner Reihe »Vakkerville-Mysteries« sehr bedeutsam. Nicht nur, weil es dort einen Ort namens »Spiegelgrund« gibt. Den gibt es übrigens auf unserer Seite auch. In Wien. Die Geschichten in und um Vakkerville sind einfach das, was ich gerne lesen wollen würde, das es aber leider nicht zu oft gibt. Eine Mischung aus verschiedenen Genres: Horror, Mystery, Psychodrama, Komödie, Krimi, Thriller … weil das Leben auch nicht nur schwarz oder weiß ist. Alles mischt sich immer durcheinander.
Darum musste ich Anton Serkalow werden. Der Autor ist das Bild, das ich sehe, wenn ich in den Spiegel schaue. Er lebt in Vakkerville. Einer Stadt, wie jede Andere, wenn da nicht …
Einer Stadt, in der eigentlich alles so ist, wie in jeder anderen Stadt … eigentlich … bis …
Der Überfall auf ein Restaurant löst eine Kette von Ereignissen aus, bei denen u.a. das Tor zur Dämonenwelt geöffnet wird und die Stadt in Wahnsinn und Chaos versinkt.
»Pulp Fiction« trifft »Zauberer von Oz« und »Silent Hill«. Irrsinniger Mix aus Krimi, Horror, Mystery, Thriller und Komödie. Trauen Sie sich, diesem Ort einen Besuch abzustatten? Ein Agoraphobiker verlässt nach Jahren doch seine Wohnung, weil ihm ein Geistermädchen bei der Suche nach einem verschollenen Freund hilft. Auf dem Parkplatz eines Feinschmeckerrestaurants angekommen, überschlagen sich die Ereignisse, denn ein Zwerg und ein Pirat überfallen gerade jetzt dieses Lokal, wo der örtliche Pate diniert.
Ein Gothic-Girl und die Vogelscheuche sind ebenfalls da. Eine Ex-Polizistin will sich mit den Erpressern ihres Chefs treffen. Ein obdachloser Flaschensammler, ein mysteriöser Auftragskiller und noch andere skurrile, ausgeflippte und undurchsichtige Gestalten tauchen ebenso auf, wie die toten Kinder aus dem Nebel und der Schatten eines nie gefassten Serienkillers.
_________________________________________________________________ |
Die Idee zu Dandelion kam mir in einer schlaflosen Vollmondnacht. Bisher sind in dieser Reihe “Dandelion und der Aufstand der Trolle” und “Dandelion und die Rettung der Baumfeen” erschienen.
|
Interview (Erin J. Steen), Bücher
Ich bin ein wenig verrückt und habe dank meinem Gatten das große Glück, doch nicht als einsame Katzenlady vor meinem PC zu enden Und wenn mich die Langeweile packt (was nicht oft vorkommt) bastele ich gern und schreibe Fanfiktions.
Das Leben als karottenköpfiger Teenager und Streberin ist schon schwer genug.
Riesige Augen, Trolle, Feen und Kobolde gehören da nicht in ihre Zukunftsplanung. Mel möchte einfach nur normal sein, aber das ist schwierig, wenn man von einem Elf verfolgt wird und Frösche sich auf dem Schreibtisch neben den Hausaufgaben materialisieren.
Was aber wirklich auf sie zu kommt, wird ihr erst an ihrem sechzehnten Geburtstag bewusst.
_________________________________________________________________ |
*****TEIL EINS DER SEDUCTIO-TRILOGIE*****
Im Licht geboren. Von Schatten umgeben.
Die 19-jährige Ivory ist seit ihrer Kindheit auf der Flucht, weil sie als Schlüsselträgerin die Einzige ist, die die Schatten in Embonis aus ihrer Gefangenschaft befreien kann. Doch deren Übersiedeln in die menschliche Welt muss unbedingt verhindert werden. Als der Privatermittler Kil in Ivorys Leben tritt, erfährt sie Sicherheit und Zuneigung. Aber das Glück ist trügerisch und Gefahren lauern im Verborgenen.
*****TEIL ZWEI DER SEDUCTIO-TRILOGIE*****
Von Schatten gefangen.
In die Dunkelheit getragen.
Ivory ist an dem Ort, vor dem sie sich ihr Leben lang gefürchtet hat: Embonis. Dort soll sie ihre Aufgabe erfüllen und das Tor zur Menschenwelt öffnen. Als sich ein folgenschwerer Fehler ereignet, scheint die Katastrophe unaufhaltsam. Doch Ivorys Kampfgeist ist ungebrochen, auch wenn die Erinnerung an Kil wie ein Phantom durch ihre Gedanken spukt.
*****TEIL DREI DER SEDUCTIO-TRILOGIE*****
Von Dunkelheit umgeben. Im Mondlicht erwählt.
Nachdem sich das Tor zu Embonis geöffnet hat und die Schatten in die menschliche Welt geflohen sind, arbeiten Ivory, Kil und Lenidas zusammen.
Eine mysteriöse Karte bringt die Freunde zurück in das Decessarenreich, wo alte Geheimnisse gelüftet werden. In den Wäldern Embonis finden sich Ivory und Kil auf einer gefährlichen Schatzsuche wieder.
Um ihren Fehler gut zu machen, tut Ivory alles. Dafür muss sie sich jedoch mit Kil verbünden. Ihre gemeinsame Zeit gehört der Vergangenheit an, doch alte Wunden wiegen schwer.
Grenzen zwischen Gut und Böse verschwimmen, Versprechen werden gebrochen und neue Freundschaften geschlossen.
Doch der wahre Feind thront oben am Himmel.
_________________________________________________________________ |
Mein Debütroman „Tessa, die Liebe und der Tote im Stadtarchiv“, eine Lovestory mit ein bisschen Krimi, spielt zwar in Köln, aber meine Protagonistin Tessa kommt aus München. Da ich Verwandtschaft in Nordrhein-Westfalen habe, ist mir die Gegend „da oben“ nicht ganz unbekannt und in Köln war ich auch schon. Die Idee für dieses Buch kam mir bei einer Zeitungsnotiz über den Einsturz des Kölner Stadtarchivs. Sofort hatte ich den Gedanken, was wäre, wenn dort ein Skelett gefunden worden wäre? Jetzt musste ich diese Idee „nur“ noch mit der Liebesgeschichte von Tessa und Leo verknüpfen.
_________________________________________________________________ |
Vanessa Hillmann
Genre: Fantasy
Warum meine Leser den Tod lieben, Mondfeuer, Bücher* Werbung
Vanessa Hillmann über sich
Hallo ihr Lieben!
Es freut mich riesig, dass ich heute bei der lieben Anna zu Gast sein darf, dafür erstmal ein herzliches Dankeschön!
Ich bin Vanessa Hillmann, 25, im realen Leben in der Buchhaltung einer Bank tätig und nebenbei Romantic Fantasy Autorin. Schon seit ich klein war, war es mein größter Traum, einmal ein Buch zu veröffentlichen, und dass dieser Traum sich mittlerweile doppelt erfüllt hat, kann ich manchmal immer noch nicht ganz glauben. Aber es ist tatsächlich passiert. Im Juni 2016 erschien mein Debüt “Das Mondfeuer” als eBook beim Lyx Verlag, doch ein halbes Jahr später habe ich mich entschieden, lieber als Selfpublisherin weiterzumachen. Ich habe damals lange mit mir gehadert, doch letztendlich war mir das Wissen, dass ich zu 100% hinter meinem Buch stehe, wichtiger als ein Verlagslogo auf dem Cover. Und so habe ich schließlich 2017 die Veröffentlichung des Taschenbuchs und die Veröffentlichung meines Herzensbuchs “Galatea” selbst in die Hand genommen. Und ich bereue es keine Sekunde.
Dieses Jahr steht die Veröffentlichung des dritten Teils meiner Mondfeuer-Reihe an. Ich weiß aber leider noch nicht genau, wann das Release sein wird, denn schließlich muss ich die Geschichte erst fertig schreiben, bevor ich mit meiner Lektorin und meiner tollen Coveragentur daran arbeiten kann, mir meinen Buch-Traum ein drittes Mal zu erfüllen.
Als bei einem grausamen Anschlag auf das Volk der Schutzengel auch Portias Beschützerin ums Leben kommt, wird die telepathische Hexe plötzlich von den Gedanken ihrer Mitmenschen überflutet. Ausgerechnet der Erzengel Raphael stellt sich als ihr neuer Beschützer zur Verfügung, doch er verlangt etwas von ihr, das Portia längst verlernt hat – bedingungsloses Vertrauen.
Aber wie soll sie einem Mann vertrauen, der sie nicht in seine Gedanken blicken lässt?
Und hat sie wirklich eine Wahl, solange der Attentäter noch auf freiem Fuß ist und sich jederzeit ein neues Ziel aussuchen könnte?
_________________________________________________________________ |
Laura Newman
Genre: Fantasy, Dystopie
Interview, Laura Newman über das Self Publishing
Laura NewmanIch wollte mein Leben lang etwas mit Computern machen, kreativ sein natürlich und langweilig durfte es auch nicht sein. Als ich dann – nach zehn Jahren in einer Werbeagentur – erkannte, dass diese Welt mich einfach so gar nicht glücklich macht, retteten mir die Bücher praktisch das Leben.
Gelesen habe ich schon immer gern. Oftmals historische Romane und später dann viel über Zeitreisen. Ich fand die Vorstellung, eine eigene Geschichte zu schreiben und damit etwas in der Welt zu hinterlassen, faszinierend. Darum schrieb ich mein erstes Buch. Es folgten neun weitere.
Meist wurden es Jugendbücher. Magischer Realismus, Sci-Fi oder Dystopien, wenn man so will. Ich habe nichts gegen Klischees und folge gerne den Regeln der Contemporary Romance. Allerdings gibt es ein unausgesprochenes Versprechen, dass in jedem Laura Newman Buch eine unerwartete Wende die Routine durchbricht. Hier kann es sogar passieren, dass plötzlich mitten im Buch eine vollkommen andere Genre-Kombination entsteht. Meinen Lesern hat dies bisher immer sehr gut gefallen. Und ich liebe es, sie mit neuen Plots zu überraschen.
DER FANTASTISCHE AUFTAKT EINER FLAMMENDEN DYSTOPIE!
Ein Leben unter der Erde. Für Nova bedeutet dies Alltag. Sie gehört zu den letzten Überlebenden unserer Welt. Doch das Schicksal hält mehr für sie bereit als ein Leben im HUB.
Unfreiwillig überschreitet sie die Grenzen ihrer Realität und wagt sich, gemeinsam mit ihren Freunden, auf unbekanntes Terrain. Dabei stößt sie nicht nur auf eine grauenvolle Wahrheit, sondern auch auf faszinierende, ja beinahe magische, Tatsachen und natürlich auf diesen einen Menschen, der ihr Leben verändern wird …
_________________________________________________________________ |
Silvia Nagels
Genre: Fantasy, Krimi
Interview (Selection Books), Autorenvorstellung, Bücher
Silvia NagelsLieben Dank, Anna Moldenhauer, dass Du mich im Rahmen Deiner Aktion #Ein HerzfürSelfpublisher vorstellst.
Dann werde ich mal ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern.
Geboren und aufgewachsen in Duisburg, gehörte das Lesen und Phantasieren schon immer irgendwie zu mir – ständiger Kommentar meiner Mutter: “Geh raus spielen, die Sonne scheint. Du hängst andauernd mit der Nase in einem Buch.” Daran hat sich bis heute nichts geändert.
Andere Autoren werden mir zustimmen: Ein Autor ist auch immer ein fanatischer Leser – und umgekehrt wird jeder Leser zumindest versucht haben, seine eigenen Ideen zu Papier zu bringen.
Ob sie den Weg der Veröffentlichung gehen, steht auf einem anderen Blatt.
Meine ersten literarischen Versuche beschränkten sich in der Jugend auf kleine Krimis, ein wenig Abenteuer und auf eine Fanfiction zu einer Jugendbuchserie. Die habe ich später für meine Tochter überarbeitet (sie war doch sehr grottig und aufsatzmäßig) – und das war auch der Einstieg ins ernsthafte Schreiben.
Mein erstes Buch als Selfpublisher war 2015 ein Regiokrimi, der in Norddeutschland spielt – inspiriert von Miss Marple, dem Ohnsorg-Theater (mit dem ich aufgewachsen bin) und den Markby&Mitchell-Krimis von Ann Granger. ‘Käthe sucht … Geheimnisse in Barkenholt’ gefiel so gut, dass ein weiteres Abenteuer über einen Verlag erscheint.
Das bedeutet nicht, dass ich dem Selfpublishing den Rücken gekehrt habe, im Gegenteil (ansonsten hätte ich auch kein Recht, mich hier zu Wort zu melden )
Während Käthe sämtliche Bearbeitungsschritte beim Verlag durchlief, entstand in meinem Kopf die Idee zu einer Fantasygeschichte mit historischen Grundlagen – Das Johanniskind.
Eigentlich sollte es nur ein Buch werden, doch nachdem ich im Oktober 2016 damit begann, stellte sich schnell heraus, dass die Geschichte viel komplexer war, als ich sie mir vorgestellt hatte. Nach der Veröffentlichung des ersten Teils im Juni 2017 (Johanniskind – Bedrohung) konnte ich im Dezember des gleichen Jahres den zweiten Teil (Johanniskind – Vermächtnis) herausgeben. Zur Zeit arbeite ich am dritten Teil und hoffe, dass ich ihn vielleicht wieder am 24.6., dem Johannistag, in diesem Jahr veröffentlichen kann.